Veggie-Portal
 
 

Vegane Ernährung und die "Nachahmung" von Tierprodukten

Eine häufig gestellt Frage von Omnis, oftmals schon fast als Vorwurf formuliert ist diese: Warum nennen Veganer ihre Produkte Schnitzel und formen ihr Essen wie omnivore Schnitzel?

Veganer ist nicht gleich Veganer muss man hier sagen. Die einen lehnen den Konsum von Tierprodukten ab, weil sie sie eklig finden, andere finden Tierprodukte eigentlich ganz toll, lehnen aber die Art und Weise wie diese "erzeugt" werden ab. So ist es auch bei der grundsätzlichen Akzeptanz, ob ein Veganer gerne sogenannte "Ersatzprodukte" isst oder nicht. Manche Veganer bevorzugen ihr Tofuschnitzel oder ihre Seitanwurst, deren Form im Übrigen schon in der Fleischproduktion so kreativ war, wie die Erfindung des Rades nachdem es bereits erfunden war. Denn Bananen oder Gurken hatten bereits vor der Wurst ihre signifikante Form und diese Form eignet sich nun mal gut zum Schneiden. Ähnlich ist es beim Schnitzel. Andere verabscheuen alles was sie nur an Fleisch erinnert.

Es ist in diesem Fall eine eigene Form von Moralvorstellungen. "Ich mag den Geschmack (oder einen ähnlichen), aber ich will nicht dass mehr Tiere als unbedingt nötig dafür sterben müssen (Ernte von Weizen usw.)". An dieser Einstellung ist nichts Verwerfliches zu erkennen.

Warum die Produkte dann denselben Namen tragen ist eine andere Geschichte. Schnitzel und Wurst sind nicht rechtlich geschützt wie bspw. "Milch", die nur Milch heißen darf, wenn sie tierischen Ursprungs ist. Es erschließt sich aber auch nicht der Grund warum man Sachen, die gleich oder ähnlich aussehen, nicht denselben Namen geben sollte. Ein Büffel ist auch ein Rind wie die Kuh, auch wenn die Kuh ein Hausrind und der Büffel eigentliches Rind, da das Büffel selbst keine systematische Relevanz hat... So hat auch das Wort Schnitzel keinerlei systematische Relevanz, es könnte auch Amardelius heißen. Daher ist eine Diskussion darüber, ob Veganer nun nachgemachte Schnitzel essen, aus sehr vielen Gründen vollkommen ohne Bedeutung sondern spiegelt meist nur verletzte Gefühle wieder.