Veggie-Portal
 
 

Was ist Veganismus?

Was im ersten Moment für den einen oder anderen vielleicht wie eine Krankheit klingt ist bei näherer Betrachtung weit davon entfernt. Der Duden definiert Veganismus als "völliger Verzicht auf tierische Produkte bei der Ernährung u. a." Wobei dieses u. a. (und anderes) durchaus eine wichtige Bedeutung hat, denn vegane Lebensweise beschränkt sich normalerweise nicht auf den Nichtkonsum von tierischen Lebensmitteln, sondern schließt auch das Nichttragen von Leder, Pelzen, Wollkleidung aus Tierwolle, Daunendecken aber auch z.B. tierfreie Kosmetika mit ein. Im Alltag wird allerdings die vegane Ernährung weit intensiver wahrgenommen als die übrigen Punkte.

Die vegane Lebensweise geht somit weiter als die vegetarische Lebensweise, bei der primär auf den Verzehr von Fleich und Fisch verzichtet wird, wohingegen Tierprodukte wie Eier, Milch, Honig durchaus gegessen werden.

Wie ist der Veganismus entstanden?

Der Begriff "vegan" geht zurück auf den Briten Donald Watson (1910 - 2005), welcher Gründer der Vegan Society war. Die Vegan Society war eine Abspaltung der britischen Vegetariergesellschaft. Letztere leitete den Begriff Vegetarier (engl. vegetarian) vom lateinischen vegetus (lebendig, kraftvoll, frisch) ab, Watson hingegen vom englischen vegetable (Gemüse). Der Verzehr von Eiern und Milchprodukten entsprach nicht seinem Verständnis einer vegetarischen Lebensweise. Um jene Menschen zu bezeichnen, die wie er diese Produkte mied, prägte er in der Zukunft den Begriff vegan, welcher aus dem Anfang und Ende des englischen Begriffes vegetarian hervorging.

Bereits 1962 erschien der Begriff vegan erstmalig im britischen Oxford Illustrated Dictionary und definierte vegan dort als "vegetarian who eats no butter, cheese, or milk" (Vegetarier, der keine Butter, Käse oder Milch isst).

Veganismus heute

Der Vegetarierer-Bund Deutschland e.V. (Vebu) geht zum Zeitpunkt Anfang 2015 von 7,8 Millionen Vegetariern (ca. 10% der Bevölkerung) und 900.000 Veganern (ca. 1,1%) in Deutschland aus. Weitere Details finden Sie »hier«.