Veggie-Portal
 
 

Vegane Alternativen

In der jüngeren Vergangenheit konnte man in den Medien hin und wieder Selbsttests mitverfolgen, bei denen Menschen, die sich bislang omnivor ernährt haben, von heute auf morgen einfach "mal eben" auf vegan umstellen. Ganz besonders ärgerlich sind dabei dann diejenigen Selbsttests, die einfach mal alles weglassen, was nicht vegan ist. So kommt es dann dazu, dass dieser Mensch am Frühstüchstisch mit einem Kaffee schwarz und einem trockenen Stück Toast sitzt, auf dem er verständlicherweise unlustig rumkaut und dann zu dem Schluss kommt, dass Veganer durch den Verzicht auf quasi alles zwangsläufig miesepetrige, verhärmte und weltfremde Dummköpfe sind.

Tests wie diese tragen natürlich wenig zum gegenseitigen Verständnis bei, was sehr schade ist.

Menschen, die sich entschließen auf eine vegane Ernährung umzusteigen, werden sich im Normalfall umfassend informieren, was zukünftig als Alternative zum Milchkaffee mit der Nutellastulle am Morgen in Frage kommt. Dabei kann es dazu führen, dass man das Frühstück zukünftig völlig umgestaltet, also sich statt der früher obligatorischen Stulle z.B. ein nahrhaftes Hirsegericht am Herd zubereitet, oder aber man möchte weiterhin das typisch deutsche Frühstück nicht missen und sucht nach Alternativen.

Nachfolgend ein paar vegane Alternativen zu den tierischen Produkten.

Milch

Milch kann durch eine ganze Reihe von Getränken ersetzt werden. So kommen hierbei z.B. Soja-, Hafer-, Reis- oder Mandeldrink in Frage. Es lohnt sich dabei auf jeden Fall, verschiedene Sorten auch von verschiedenen Firmen durchzuprobieren, denn die Geschmäcker sind sehr verschieden. Diese Sachen bekommt man inzwischen nicht nur im Bioladen und Reformhaus, sondern auch in gut sortierten Supermärkten, aber auch in Drogerien wie DM und Rossmann.

Sahne

Sahne wird in der Küche für viele Rezepte eingesetzt. Auch hier gibt es mittlerweile viele pflanzliche Alternativen zur herkömmlichen Kuhmilch. Diese findet man meist unter der Bezeichnung "Cuisine" (aus dem Französichen für "kochen"). Allerdings sollte man beim Einkauf darauf achten, für welchen Einsatz man die pflanzliche Cuisine nutzen möchte, denn nicht alle Produkte eignen sich als 1:1-Ersatz zur Schlagsahne für jede Verwendung. Für die Verwendung in Saucen können alle Produkte wie "Soja-Cuisine", "Hafer-Cuisine" und ähnliches genutzt werden, diese eignen sich allerdings nicht als Schlagsahneersatz! Doch auch hierfür gibt es leckere pflanzliche Alternative, z.B. aus Kokos. Diese kann man entweder fertig im Reformhaus oder Bioladen kaufen oder aber man stellt sie kostengünstig selber her, wie in diesem Rezept leicht und verständlich erklärt wird.

Eier

Viele Kuchenrezepte haben auf der Zutatenliste Eier stehen. Stattdessen kann z.B. eine geringe Menge Sojamehl genommen werden, es gibt für diesen Einsatzbereich aber auch Ei-Ersatzprodukte, die z.B. als Hauptbestandteile Maisstärke und Reismehl haben.

Alternativer Brotaufstrich

Die Vielfalt an veganen Brotaufstrichen ist mittlerweile riesig. Hier sind bevorzugt Bioläden, Reformhäuser, aber auch wieder Drogeriemärkte wie DM und Rossmann primär zu nennen.

Und wer sich jetzt fragt, wie man am besten einsteigt, dem sei der Artikel Vegan für Anfänger: Im Alltag angekommen wärmstens empfohlen, über den wir bei unseren Recherchen für diese Website stolperten und für sehr gut befanden.